Blog

Zukunftssichere Qualifikationen: Welche Fähigkeiten im Jahr 2025 gefragt sind

Willkommen zu unserer fortlaufenden Serie über die Trends und Prognosen im Arbeitsmarkt 2025. Nachdem wir im letzten Beitrag die wichtigsten Trends beleuchtet haben, möchten wir heute einen genaueren Blick darauf werfen, welche Weiterbildungen und Ausbildungen besonders vorteilhaft sein können, um sich optimal auf die kommenden Veränderungen im Arbeitsmarkt vorzubereiten. Es ist bereits jetzt schon spürbar, dass sich im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung die Anforderungen an Arbeitnehmer verschieben. Neue Berufe und Tätigkeitsfelder entstehen gerade, während andere an Bedeutung verlieren. Doch welche Qualifikationen sind wirklich zukunftssicher?

Digitale Kompetenzen und Technologiewissen

Im Zuge der Digitalisierung sind IT-Kenntnisse und technisches Verständnis sicherlich unerlässlich. Doch hierbei geht es nicht nur um grundlegende Computerkenntnisse, sondern ebenso um ein tiefes Verständnis für aktuelle und aufkommende Technologien. Dazu gehören beispielsweise:

Programmierkenntnisse: 

Sprachen wie Python, JavaScript oder SQL sind in vielen Bereichen gefragt. Kurse und Zertifikate von Plattformen wie Coursera, Udacity oder Codecademy bieten eine fundierte Basis.

Cybersecurity: 

Mit der Zunahme an digitalen Daten und Vernetzungen steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Zertifizierungen wie CISSP (Certified Information Systems Security Professional) oder CompTIA Security+ sind selbstverständlich sehr wertvoll.

Datenanalyse und -wissenschaft: 

Weil die Daten das neue Öl der digitalen Wirtschaft sind, werden fundierte Kenntnisse in Statistik, maschinellem Lernen und Tools wie R oder Tableau hier besonders nützlich sein.

Soft Skills und soziale Kompetenzen

Neben technischen Fähigkeiten gewinnen auch Soft Skills zunehmend an Bedeutung. In einer vernetzten und oft globalen Arbeitswelt sind Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und emotionale Intelligenz nahezu unerlässlich:

Kommunikation und Zusammenarbeit: 

Die Fähigkeit, effektiv in Teams zu arbeiten und klar zu kommunizieren, war schon immer wichtig und wird zukünftig immer wichtiger. Entsprechende Workshops und Trainings in diesen Bereichen sind dabei oft sehr hilfreich.

Kritisches Denken und Problemlösung: 

Auch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden, wird von vielen Arbeitgebern sehr geschätzt. Diesbezüglich können Kurse in Design Thinking und anderen Problemlösungsmethoden sich als nützlich erweisen.

Interdisziplinäres Wissen: Brücken zwischen Fachbereichen

Wie bereits erwähnt verschieben sich im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung die Anforderungen an Arbeitnehmer. Es entstehen neue Berufe und Tätigkeitsfelder, während andere an Bedeutung verlieren. Doch welche Qualifikationen sind wirklich zukunftssicher?

In der heutigen Arbeitswelt gewinnt allerdings interdisziplinäres Wissen zunehmend an Bedeutung, weil komplexe Herausforderungen oft eine Kombination von Fachkenntnissen aus verschiedenen Disziplinen erfordern. Ein hervorragendes Beispiel für einen Bereich, der technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen kombiniert, ist das Technologiemanagement. Fachkräfte müssen technologische Entwicklungen verstehen und gleichzeitig in der Lage sein, diese in marktfähige Produkte zu übersetzen. Ein Master in Technologiemanagement oder ähnliche Programme bieten hier fundierte Kenntnisse. Die Fähigkeit, komplexe technologische Projekte zu planen, zu leiten und zu überwachen, ist dafür entscheidend. Das Wissen über Geschäftsstrategien, Marktanalysen und die Implementierung technologischer Lösungen in die Unternehmensstrategie ist gleichwohl unerlässlich.

Ein weiteres Beispiel ist die Gesundheitsinformatik, die medizinisches Wissen mit Informationstechnologie verbindet, um das Gesundheitswesen zu optimieren. Die Implementierung und Verwaltung von EHR-Systemen erfordert ein Verständnis für medizinische Abläufe sowie IT-Sicherheit und Datenmanagement. Natürlich erfordert die Entwicklung und Wartung von Telemedizin-Plattformen fundiertes technisches Wissen sowie ein tiefes Verständnis der medizinischen Anforderungen. Die Analyse großer Datenmengen die zur Verbesserung von Diagnosen und Behandlungen beitragen kann, erfordert Kenntnisse in Datenwissenschaft und medizinischer Forschung.

Des Weiteren sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz zentrale Themen unserer Zeit und erfordern gleichsam ein interdisziplinäres Herangehen. Die Entwicklung und Implementierung erneuerbarer Energien, wie Solar- und Windkraft, erfordert natürlich technisches Wissen und ebenso Kenntnisse in Umweltwissenschaften. Unternehmen brauchen daher Strategien zur Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks, was qualifizierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Umweltgesetzen und verschiedener Technologien erfordert. Diese dann Fachkräfte müssen sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen verstehen, um überhaupt effektive Umweltstrategien entwickeln zu können.

Zur Themenstellung der Entwicklung und zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) haben wir ja schon ausführlich in vorherigen Blogbeiträgen berichtet. Dennoch sei es hier erneut erwähnt, dass ein tiefes Verständnis sowohl der technischen Aspekte als auch der ethischen und rechtlichen Implikationen erforderlich ist. Insbesondere die KI-Forscher und KI-Entwickler sind hier gefragt und müssen die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Technologien verstehen sowie ethische Richtlinien befolgen. Ausführliche Kenntnisse in Datenschutzgesetzen und regulatorischen Anforderungen sind dazu unerlässlich, um überhaupt rechtskonforme KI-Systeme zu entwickeln.

Selbstredend verändern sich mit der digitalen Transformation auch die Medien- und Kommunikationslandschaften. Denn die Erstellung und Verbreitung digitaler Inhalte erfordert sowohl Kenntnisse in Technik, Kommunikationsstrategien und ebenso Wissen über Medienrecht. Daher sollten erfolgreiche Social Media Manager in der Lage sein Marketingkenntnisse mit technischen Fähigkeiten zu kombinieren und ein Verständnis über die sozialen Dynamiken besitzen. Auch die Journalisten müssen zukünftig verstärkt in der Lage sein, große Datensätze zu analysieren damit sie in der Lage sind diese für ein breites Publikum verständlich aufzubereiten. Interdisziplinäres Wissen ermöglicht es also den Fachkräften, über den Tellerrand ihres ursprünglichen Fachgebiets hinauszublicken und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Daher fördert die Kombination verschiedener Disziplinen nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ist auch entscheidend für den langfristigen Erfolg in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt. Soll heißen: Durch gezielte Weiterbildung und die Bereitschaft, neue Wissensgebiete zu erschließen, können Arbeitnehmer ihre Fähigkeiten erweitern und sich optimal auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorbereiten. Mit diesem Blick auf interdisziplinäres Wissen wird erkennbar, wie wichtig es ist, diese verschiedenen Fachgebiete zu verbinden, um so den Anforderungen des Arbeitsmarkts 2025 gerecht zu werden. Die Zukunft gehört also zweifelsfrei den Menschen, welche die Bereitschaft haben, über die Grenzen ihrer Disziplin hinauszuschauen und den unbedingten Willen besitzen sich ständig weiterzubilden. Denn nur so lassen sich die komplexen Herausforderungen und die vielen neuen Möglichkeiten der kommenden Jahre meistern.

In diesem Zusammenhang gewinnen Microcredentials, also kleine, spezialisierte Zertifikate, zunehmend an Bedeutung. Denn sie bieten eine durchaus flexible und zielgerichtete Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich in diversen spezifischen Bereichen weiterzubilden. Ganz anders als bei traditionellen akademischen Abschlüssen sind Microcredentials oft kürzer und praxisorientierter, wodurch sie schneller und gezielter auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren können.

Plattformen wie etwa edX, Coursera und FutureLearn bieten tatsächlich eine Vielzahl solcher Microcredentials an, die es den Lernenden ermöglichen, genau die Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen, damit Sie in ihrer Karriere vorankommen. Oft sind diese Kurse online verfügbar, was es den Teilnehmern sehr gut ermöglicht, im eigenen Tempo und von jedem Ort aus zu lernen. 

Bootcamps und Intensivkurse hingegen sind weitere Formate, die speziell auf die Vermittlung praxisorientierter Skills abzielen. Sie konzentrieren sich eher auf Bereiche wie Programmierung, Data Science oder Digital Marketing und bieten auf diesen Gebieten eine intensive, praxisnahe Ausbildung, die in kurzer Zeit absolviert werden kann.

Lebenslanges Lernen ist also der Schlüssel, um in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt als Fachkraft relevant zu bleiben. Die eigene Bereitschaft und Fähigkeit, sich kontinuierlich neue Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, sind diesbezüglich unverzichtbar. Wir freuen uns darauf, in unseren kommenden Beiträgen weitere spannende Themen rund um die Zukunft der Arbeit zu beleuchten. Im kommenden Beitrag geht es um die Rolle von Soft Skills in der digitalisierten Arbeitswelt und warum emotionale Intelligenz und Kommunikation immer wichtiger werden. Bleiben Sie dran und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit! 

Bildquelle: Pixabay

KAIAKOO®

GROUP.KAIAKOO

Etymologisch ist KAIAKOO® aus der Maori Sprache (regulär kaiako) abgeleitet und bedeutet Trainer, Lehrer oder Meister.

Das zweite O in KAIAKOO® steht indes für die Extrameile, die wir mit ihnen gemeinsam gehen, damit Sie kurzfristig gewünschte Ergebnisse erzielen. – Michael H. Böhm

KONTAKT

KAIAKOO®
Inhaber Michael H. Böhm

Zentrale / Standort:
Bahnhofstraße 31 b
67346 Speyer

SIE SIND HIER

ÜBERSICHT

BILDUNGSGRUPPE

GROUP.KAIAKOO®

Etymologisch ist KAIAKOO® aus der Maori Sprache (regulär kaiako) abgeleitet und bedeutet Trainer, Lehrer oder Meister.

Das zweite O in KAIAKOO® steht indes für die Extrameile, die wir mit Ihnen gemeinsam gehen, damit Sie kurzfristig gewünschte Ergebnisse erzielen.